Historische und kulturelle Highlights
Gradierwerke: Wahrzeichen der Stadt – täglich rieseln hier über 600.000 Liter Sole herab und verbreiten eine frische Meeresbrise.
Historische Altstadt: Malerische Gassen, Fachwerkhäuser und gemütliche Plätze laden zum Bummeln ein.
Kurpark Bad Salzuflen: Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, mit herrlichen Spazierwegen und Blumenanlagen.
Schlosspark Schötmar & Von-Stietencron-Park: Historische Parkanlagen, die Natur und Geschichte miteinander verbinden.
Museen in der Region: Museum Huelsmann, Historisches Museum Bielefeld und Kunsthalle Bielefeld zeigen spannende Kunst- und Kulturgeschichte.
Natur & Ausflüge
Landschaftspark & Werreufer: Beliebte Orte zum Entspannen und für erholsame Spaziergänge in naturnaher Umgebung.
Aawiesenpark & Sportzentrum Im kleinen Felde: Perfekt für Sport, Bewegung und Familienausflüge.
Marienfeld und Teutoburger Wald: Die Urlaubsregion bietet reizvolle Wander- und Radwege mit herrlichen Ausblicken.
Botanischer Garten & Japanischer Garten Bielefeld: Eindrucksvolle Gartenkunst und vielfältige Pflanzenwelt in kurzer Entfernung.
Kulinarische Tipps – Wo essen gehen?
Bad Salzuflen ist bekannt für seine westfälische Gastlichkeit. Traditionelle Gasthäuser, moderne Restaurants und gemütliche Cafés bieten für jeden Geschmack das Passende:
Regionale Spezialitäten wie westfälischer Schinken oder deftige Eintöpfe.
Internationale Küche in stilvollen Restaurants in der Altstadt.
Cafés mit hausgemachten Kuchen und Blick auf die Gradierwerke.
Kulturelles Lebensgefühl
Bad Salzuflen vereint historische Heiltradition, malerische Altstadt, Naturerlebnisse und abwechslungsreiche Ausflugsziele. Ob entspannte Spaziergänge durch die Parks, kulturelle Entdeckungen in den Museen oder kulinarische Genüsse in gemütlicher Atmosphäre – hier erleben Gäste die perfekte Mischung aus Erholung, Kultur und Genuss.
