Historische und kulturelle Highlights
Burg Bergerhausen: Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, heute von einem öffentlichen Park umgeben. Beliebter Ort für Spaziergänge, Veranstaltungen und Hochzeiten.
Schloss Loersfeld, Schloss Türnich & Schloss Hemmersbach: Eindrucksvolle Schlösser entlang der Erft-Radwege – perfekt für Geschichts- und Naturfreunde.
Adolph-Kolping-Museum & Turnicher Schlosspark: Einblicke in die Kulturgeschichte der Stadt, fußläufig zu erreichen.
Keuschenhof (Sindorf): Fachwerkhof aus dem 18. Jahrhundert – ein schönes Beispiel traditioneller Bauweise.
Jüdischer Friedhof: Historischer Friedhof mit rund 80 Grabsteinen (1852–1938), ein wichtiges Denkmal der regionalen Kulturgeschichte.
Natur & Erholung
Naturschutzgebiet Kiesgrube Steinheide: Ein geschütztes Gebiet im Nordwesten Kerpens mit vielfältiger Flora und Fauna.
Marienfeld, Parrig & Broich: Beliebte Naherholungsgebiete zum Wandern und Radfahren.
Decksteiner Weiher & Obersee (Ville-Seenkette): Wunderschöne Ausflugsziele für Spaziergänge, Picknicks und Fahrradtouren.
Kulinarische Tipps – Wo essen gehen?
Haus Schmitz: Familienbetrieb mit frischer, regionaler Küche – sehr beliebt bei Einheimischen.
Gasthaus Schweitzer, Mongol Hann, Henry’s Sandbar & Restaurant, Wilkens Anno 1835: Abwechslungsreiche Auswahl von deutscher Hausmannskost bis zu asiatischer Küche.
Das kleine Landcafé, Gourmet Tempel: Gemütliche Cafés und internationale Restaurants.
Restaurant im Schloss Loersfeld: Ein kulinarisches Highlight – klassisch französische Küche, von Michelin empfohlen.
Kulturelles Lebensgefühl
Kerpen vereint geschichtsträchtige Bauwerke, idyllische Natur und kulinarische Vielfalt.
Ob eine Fahrradtour zu den Schlössern, ein Spaziergang durch das Naturschutzgebiet oder ein Gourmet-Abend im Schloss – die Stadt bietet Kultur, Natur und Genuss für jeden Geschmack.
